Alle Publikationen

Vollständige Publikationsliste

181 (Doppelrezension) Clare Mac Cumhill / Rachel Wiseman, The Quartet. Wie vier Frauen die Philosophie zurück ins Leben brachten;
Iris Murdoch, Die Souveränität des Guten, in: der blaue reiter, Journal für Philosophie,
Bd. 53, 2024, S. 109-110.
180 Philosophische Erzählkunst als offener Diskussionsprozess. Selbstkritischer Atheismus und Materialismus bei Diderot, in: Aufklärung und Kritik, Bd. 31, 1/2024, S. 170-184.
179 Freiheit als Lebensform. John Stuarts und Harriet Taylor Mills Freiheitsschrift im Licht einer Philosophie der Lebenskunst, in: G. Gödde / J. Zirfas /E. Brock (hrsg.), Leiden und Lebenskunst. Biographisch-philosophische Studien zu Krisen, Therapien und Wandlungen, Stuttgart 2023,  S. 119-131.
178 Lebensweisheit als Weltklugheit. Senecas Briefe an Lucilius als Vorläufer einer Philosophie der Lebenskunst, in: F. Schulze (Hrsg.), Humanistik und Philosophie Bd. 4, 2023, S. 11-27.
177 Philosophie zum Selberdenken, München 2023
176 (Übersetzung) Martin Rodan, Wer schuf den europäischen Geist? Würzburg 2023
175 (Rezension) Lutz v. Werder, Lebenskünste im Alter,
in: der blaue reiter, Journal für Philosophie, Bd. 52, 2023, S. 109.
174 (Interview zus. mit S. Reusch) „Ich bin der lebende Beweis dafür, dass Genuss und Sport keine Gegensätze sind.“ Interview mit Reiner Calmund, in: der blaue reiter. Journal für Philosophie, Bd. 51. 2023, S. 64-69.
173 (Rezension), Magnus Klaue, Die Antiquiertheit des Sexus, Bd. I und II,
in: der blaue reiter, Journal für Philosophie, Bd. 51, 2023, S. 105-106.
172 Paul Rée. Philosoph – Arzt – Humanist, Leipzig 2023.
171 Persönlichkeitsentwicklung eines Utilitaristen. Bemerkungen zu John Stuart Mills Autobiographie, in: Aufklärung und Kritik, Bd.30, 1/2023, S. 11-26.
170 Freiheit als Lebensform. John Stuart und Harriet Taylor Mills Freiheitsschrift im Licht einer Philosophie der Lebenskunst, in: Aufklärung und Kritik, Bd. 30, 1 /2023, S. 80-91.
169 Vorwort des Herausgebers, in: Aufklärung und Kritik, Bd. 30, 1 /2023, S. 4-10.
168 (Herausgeber) Aufklärung und Kritik, Schwerpunkt: John Stuart Mill und Harriet Taylor Mill, Bd. 30, 1 /2023.
167 Persönlichkeitsentwicklung eines Utilitaristen. Bemerkungen zu John Stuart Mills Autobiographie, in: F. Schulze (Hrsg.), Humanistik und Philosophie 3 / 2022, S. 91-111.
166 (Rezension), Rüdiger Safranski, Einzeln sein. Eine philosophische Herausforderung, in: der blaue reiter, Journal für Philosophie, Bd. 50, 2022, S. 110.
165 Die „Morgenröte“: ein moralistisches Projekt? in: E. Brock / G. Gödde / J. Zirfas (Hrsg.), Das Leuchten der Morgenröthe. Friedrich Nietzsche und die Kunst zu leben, Stuttgart 2022, S. 95-105.
164 Schopenhauer und das Selbstverständnis der Moderne, in: D. Birnbacher / M. Kossler (Hrsg.),
Das Hauptwerk. 200 Jahre Arthur Schopenhauers Die Welt als Wille und Vorstellung, Würzburg 2022,
S. 443-458.
163 (Rezension), René Weiland, Die Unruhe des Denkens und das Versprechen der Philosophie,
in: Aufklärung und Kritik, Bd. 29, 1/2022, S. 250-252.
162 Philosophie in literarischer Form – Segen oder Sünde?,
in: der blaue reiter, Journal für Philosophie, Bd. 49, 2022, S. 6-11.
161 (Rezension) Werner Stegmaier, Formen philosophischer Schriften zur Einführung,
in: der blaue reiter, Journal für Philosophie, Bd. 49, 2022, S. 108-109.
160 Arthur Schopenhauer. Philosophische Einstiege (zus. mit Ansgar Lorenz), Paderborn 2021.
159 Schopenhauers Wirkung (zus. mit D. Schubbe und J. Lemenaski), in: D. Schubbe / J. Lemanski (Hrsg.), Schopenhauer Lexikon, Paderborn 2021, S. 36-41.
158 Eudämonismus/Eudämonologie, in: D. Schubbe / J. Lemanski (Hrsg.), Schopenhauer Lexikon, Paderborn 2021, S.105-106.
157 Glück/Glückseligkeit, in: D. Schubbe / J. Lemanski (Hrsg.), Schopenhauer Lexikon, Paderborn 2021,
S. 128-129.
156 (Rezension) Manfred Geier, Die Liebe der Philosophen, in: der blaue reiter. Journal für Philosophie,
Bd. 48, 2021, S. 107.
155 Lebensweisheit als Weltklugheit. Senecas Briefe an Lucilius als Vorläufer einer Philosophie der Lebenskunst,
in: Aufklärung und Kritik, Bd. 28, 1/2021, S. 108-119.
154 Paradigmenwechsel, in: der blaue reiter, Journal für Philosophie. Bd. 47, 2021, S. 88-89.
153 Offensiv leben. Über das Scheitern als gesuchte Chance,
in: psychosozial, Bd. 43/162, Heft IV, 2020, S. 62-70.
152 Offene und geschlossene Gemeinschaft. Ein Versuch, Poppers Sozialphilosophie weiterzudenken,
in: F. Schulze (Hrsg.), Humanistik und Philosophie 1, Aschaffenburg 2020, S. 53-66.
151 Kritische Vernunft, ein gutes Gegenmittel. Interview mit dem Trierischen Volksfreund, 27.5.2020, S. 23.
150 (Interview zus. mit Siegfried Reusch) Zweifeln gehört zum Menschen.
Ein Interview mit Harald Lesch, in: der blaue reiter. Journal für Philosophie, Bd. 45, 2020, S. 68-73.
149 (Rezension) Arbogast Schmitt, Die Moderne und die Antike. Gründe und Folgen des größten Kulturbruchs in der Geschichte Europas, in: der blaue reiter. Journal für Philosophie, Bd. 45, 2020, S. 110.
148 (Rezension) Otto-Peter Obermeier, Moralisch fühlen, gierig handeln? Zur Aktualität von Adam Smiths "Theorie der moralischen Gefühle", in: Aufklärung und Kritik, Bd. 27, 2/2020, S. 267-269.
147 Weltklugheit. Die Tradition der europäischen Moralistik, Basel 2020
146 Constantin Brunner als Denker der Moderne, in: Aschkenas, Bd. 29/2, 2019, S. 243-266.
145 Versöhnt mit der Endlichkeit. Die Lebenskunst des Michel de Montaigne, 
in: der blaue reiter, 44/2019, S. 6-9.
144 Basis Bibliothek Philosophie, Neuauflage Stuttgart 2019.
143 Philosophie. 53 Denkanstöße für 2020. Philosophischer Wochenkalender in Kooperation mit DIE ZEIT,
Dortmund 2019.
142 Einführung, in: R. Zimmer / J. Stenzel (Hrsg.), "Was du nicht richtig denkst, das musst du verkehrt leben".
Ein Constantin-Brunner-Lesebuch. Würzburg 2019, S. 9-42.
141 (Hrsg. zus. mit Jürgen Stenzel) "Was du nicht richtig denkst, das musst du verkehrt leben".
Ein Constantin-Brunner-Lesebuch. Würzburg 2019
140 Kulturbeutel, in: der blaue reiter. Journal für Philosophie, Bd. 43, 2019, lexikon, S. 83-85.
139 (Rezension) Denis Diderot, Die Unterhaltung eines Philosophen mit der Marschallin de Broglie wider und für die Religion, in: der blaue reiter. Journal für Philosophie, Bd. 43, 2019, S. 105.
138 (Rezension) Wolfgang Pleger, Das gute Leben. Eine Einführung in die Ethik, in: der blaue reiter. Journal für Philosophie, Bd. 43, 2019, S. 106-107.
137 Lebenskunst als Thema der antiken Philosophenschulen,
in: Aufklärung und Kritik, Bd. 26, 2/2019, S. 98-110.
136 (Rezension) Alfred Schmidt, Marx als Philosoph, in: Aufklärung und Kritik, Bd. 26, 2/2019, S. 234-237.
135 Karl R. Popper und der sozialliberale Reformismus, in: Robert Chr. van Ooyen / Martin H.W.Möllers (Hrsg.), Karl R. Popper und das Staatsverständnis des Kritischen Rationalismus.
Baden-Baden 2019, S. 105-118.
134 Klugheit und kritische Vernunft, in: Günter Gödde / Jörg Zirfas (Hrsg.), Kritische Lebenskunst.
Analysen - Orientierungen – Strategien. Stuttgart 2019, S. 14-21.
133 Lehrer, Aufklärer, Anreger. Eine Verbeugung vor dem Werk und der Person Hans Alberts, in: Giuseppe Franco (Hrsg.), Begegnungen mit Hans Albert. Eine Hommage. Wiesbaden 2019, S. 375-376.
132 Offene und geschlossene Gemeinschaften. Ein Anstoß, Poppers Sozialphilosophie weiterzudenken, in: Aufklärung und Kritik, 26, 1/2019, S. 179-188.
131 Meister Schopenhauers langer Schatten. (Rezension) M. Morgenstern, Vom Vorbild zum Antipoden. Die Bedeutung Schopenhauers für Nietzsches Denken, in: Zeno, Bd. 39 (2019), S. 158-161.
130 Schopenhauer und die Folgen. Stuttgart 2018.
129 (Rezension) Günter Gebauer, Das Leben in 90 Minuten. Eine Philosophie des Fußballs, in: der blaue reiter. Journal für Philosophie, Bd. 42, 2018, S. 106-107.
128 Karl Poppers intellektuelle Biographie, in: Giuseppe Franco (Hrsg.), Handbuch Karl Popper,
Wiesbaden 2018. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16242-9_1-2
Printversion: Wiesbaden 2019, S. 4-21.
127 Karl Poppers Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, in: Giuseppe Franco (Hrsg.),
Handbuch Karl Popper, Wiesbaden 2018. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16242-9_4-1
Printversion: Wiesbaden 2019, S. 65-80.
126 Ein vergessener Aufklärer: Der Philosoph, Mystiker und Lebensreformer Constantin Brunner,
in: Aufklärung und Kritik, 2/2018, S. 156-165.
125 Leben als Versuch und Irrtum. Essays zu einer kritisch-rationalen Philosophie der Lebenskunst. Paperback Ausgabe, Hannover 2018.
124 (Rezension) H. Albert, Zur Analyse und Kritik der Religionen,
in: der blaue reiter. Journal für Philosophie, Bd. 41, 2017, S. 106-107.
123 (Rezension) S. Bakewell, Das Café der Existenzialisten. Freiheit, Sein und Aprikosencocktails.,
in: der blaue reiter. Journal für Philosophie, Bd. 41, 2017, S. 112.
122 Offene und geschlossene Gemeinschaften, in: www.philosophie.ch/philosophie/highlights/liebe-und-gemeinschaft/offene-und-geschlossene-gemeinschaften  November 2017
121 Philosophie. 53 Zitate und Denkanstöße. Philosophischer Wochenkalender. Dortmund 2017.
120 Constantin Brunner. Philosoph und Weisheitslehrer. Berlin 2017.
119 (Rezension) Karl R. Popper, Freiheit und intellektuelle Verantwortung. Politische Vorträge und Aufsätze aus sechs Jahrzehnten, in: der blaue reiter 40/2017, S. 109-110.
118 (Rezension) Pierre Bayle, Toleranz. Ein philosophischer Kommentar,
in: der blaue reiter 40/2017, S. 111-112.
117 (Rezension) G. Gödde / J. Zirfas, Therapeutik und Lebenskunst. Eine psychologisch-philosophische Grundlegung, in: Aufklärung und Kritik, 2017/1, S. 255 – 258.
116 Ethischer Egoismus, in: Krisengebiete. Von Anarchie bis Zeitgeist.
Dr. B. Reiters Lexikon des philosophischen Alltags, Stuttgart 2016, S. 44-50.
115 Athen oder Sparta? Die Geburt der Demokratie aus dem Zusammenprall der Kulturen,
in: der blaue reiter. Journal für Philosophie, Bd. 39, 2016, S. 36-39
114 (Rezension) R. Vaas, Jenseits von Einsteins Universum. Von der Relativitätstheorie zur Quantentheorie,
in: der blaue reiter. Journal für Philosophie, Bd. 38, S. 111.
113 Leben als Versuch und Irrtum. Essays zu einer kritisch-rationalen Philosophie der Lebenskunst,
Hannover 2016.
112 Baccalaureus und der Einzige – Schopenhauer und Goethe: Die Geschichte einer Begegnung,
in: Daniel Schubbe / Søren R. Fauth (Hrsg.),
Schopenhauer und Goethe. Biographische und philosophische Perspektiven, Hamburg 2016, S. 29-58.
111 Nietzsche und die Tradition der Moralistik,
in: G.Gödde / N.Loukidelis / J.Zirfas (Hrsg),
Nietzsche und die Lebenskunst, Stuttgart 2016, S. 156-164.
110 Schopenhauers Klugheitslehrer: Baltasar Gracián,
in: Aufklärung und Kritik, 2/2016, S. 178 – 188.
109 Schopenhauer und die Kultur der Aufklärung,
in: Aufklärung und Kritik, 2/2016, S. 12 – 22.
108 (Hrsg., zus. mit M. Morgenstern)
Aufklärung und Kritik, 2/2016, Schwerpunkt: Arthur Schopenhauer, Nürnberg 2016.
107 Bemerkungen zum Konzept der Klugheit in der Philosophie,
in: Aufklärung und Kritik, Bd. 1/2016, S. 24-35.
106 Philosophische Randspuren in der Dichtung Rose Ausländers,
in: Helmut Braun (Hg), Rose Ausländer und die Philosophie. Weilerswist 2016, S. 95-119.
105 Ethischer Egoismus, in: der blaue reiter. Journal für Philosophie, Bd. 37, 2015, S. 80-82.
104 Das Gute als Lebensform. Die antike Ethik und ihre Fortführung in der neuzeitlichen Moralistik,
in: der blaue reiter. Journal für Philosophie, Bd. 37, 2015, S. 4-11.
103 Denksport Philosophie, München 2015.
katalanisch: La filosofia com a esport mental, Barcelona 2016
spanisch: La filosofía como gimnasia mental, Barcelona 2016
französisch: Petites distracions philosophiques. Comment apprendre à penser sans jamais s'ennuyer,
Paris 2017
türkisch: Felsefi Akil Oyunlari. Sorular, Savlar, Düsünce Oyunlari, Istanbul 2018.
102 Nomadische Existenz, in: Aufklärung und Kritik, Bd. 2, 2015, S. 17-31.
101 (Zus. mit M. Morgenstern)
Karl R. Popper. Eine Einführung in Leben und Werk. 2. Aufl. Tübingen 2015.
100 Luxus und Zivilisation. Eine Polemik wider den asketischen Furor,
in: der blaue reiter. Journal für Philosophie, Bd. 36, 2015, S. 35-39.
99 Moralistik, in: D. Schubbe / M. Koßler (Hg.), Schopenhauer-Handbuch. Leben-Werk-Wirkung,
Stuttgart 2014, S. 208-210.
98 Akademische Karriere und das Verhältnis zur akademischen Philosophie,
in: D. Schubbe / M. Koßler (Hg.), Schopenhauer-Handbuch. Leben-Werk-Wirkung, Stuttgart 2014, S. 12-17.
97 'Europäische Erziehung' und Leiden an der Welt, in: D. Schubbe / M. Koßler (Hg.),
Schopenhauer-Handbuch. Leben-Werk-Wirkung, Stuttgart 2014, S. 7-12.
96 Die Familie Schopenhauer, in: D. Schubbe / M. Koßler (Hg.), Schopenhauer-Handbuch.
Leben-Werk-Wirkung, Stuttgart 2014, S. 1-7.
95 Karl R. Popper und der kritisch-rationale way of life, in: G. Gödde / J. Zirfas (Hg.), Lebenskunst im 20. Jahrhundert. Stimmen von Philosophen, Künstlern und Therapeuten, Paderborn 2014, S. 171-184.
94 “Eine geländebezogene Philosophie”. Diderot als aufklärerischer Publizist,
in: Aufklärung und Kritik, Schwerpunkt: Diderot, Bd.  4/2013, S. 80-88.
93 (Übersetzung), Charles Augustin Sainte-Beuve, Diderot, in: Aufklärung und Kritik,
Schwerpunkt: Diderot,  Bd. 4/2013, S. 278-291.
92 Der Tiefsinntaucher. Philosophencharaktere,
in: Zeno. Jahrheft für Literatur und Kritik, Bd. 34, 2013, S. 58-61.
91 Schopenhauers zweites Hauptwerk. Die Parerga und Paralipomena und ihre Wurzeln in der Aufklärungsessayistik und Moralistik, in: Schopenhauer-Jahrbuch, Bd. 94, 2013, S. 143-155.
90 (Herausgeber/Übersetzer), Sainte-Beuve: Causerien am Montag. Aufklärung aus dem Geist der Salons. Berlin 2013,
darin: R. Zimmer, Sainte-Beuve als Erzieher, S. 148-178.
89 Liberaler, Europäer, Pionier der modernen Ästhetik. Ein Plädoyer für die Wiederentdeckung Benedetto Croces, in: Aufklärung und Kritik, Bd. 4/ 2011, S. 184-194.
88 (Zus. mit M. Morgenstern), Die großen Fragen. Eine Geschichte der philosophischen Probleme im Überblick. Stuttgart 2011 (Neuausgabe der "Denkwege", siehe Nr. 63).
87 Streiter im Dienst der Aufklärung. Hans Albert als Kritiker des theologischen und hermeneutischen Denkens, in: Aufklärung und Kritik, Bd. 1 / 2011, S. 7-27.
86 (Hrsg. zus. mit M. Morgenstern) Gespräche mit Hans Albert. Münster 2011.
85 Einheit und Entwicklung in Benedetto Croces Ästhetik. Der Intuitionsbegriff und seine Modifikationen. 2. Aufl., Frankfurt/M. 2011.
84 Arthur Schopenhauer. Ein philosophischer Weltbürger. München 2010.
estnisch: Arthur Schopenhauer. Filosoof Ja Maailmakodanik, Olion: Talinn 2012
83 Philosophie der Lebenskunst aus dem Geist der Moralistik. Zu Schopenhauers Aphorismen zur Lebensweisheit, in: Schopenhauer-Jahrbuch, Bd. 90, 2009, S. 45-64.
82 Das Große Philosophenportal. München 2009.
französisch: Le Grand Livre des Philosophes, Paris 2012.
81 Basis-Bibliothek Philosophie. Stuttgart 2009.
80 Rez.: Charles Joseph Fürst de Ligne, Gedanken und Fragmente, herausgegeben und übersetzt von Michael Rumpf, Manutius Verlag, Heidelberg 2007, in: Aufklärung und Kritik, Bd. 1/2008, S. 275-276.
79 Das Neue Philosophen-Portal, Hörbuch, 17 CDs, Komplett-Media, Grünwald 2008.
78 Was heißt "einstimmig leben"?, in: Aufklärung und Kritik, Sonderheft 14 / 2008, S. 220 - 227.
77 Das Erbe des Theophrast. Moralistische Charakterzeichnung und ihre Bedeutung für eine Philosophie der Lebenskunst, in: Aufklärung und Kritik, Sonderheft 14 / 2008, S. 96 - 108.
76 (Übersetzung) Michel Onfray, Begnüge Dich mit der gegebenen Welt!, in: Aufklärung und Kritik, Sonderheft 14 / 2008, S. 28-31.
75 (Hrsg.) Aufklärung und Kritik, Sonderheft 14/ 2008, Schwerpunkt: Glück und Lebenskunst, Nürnberg 2008.
74 Rez.: Moralist mit Esprit. Fürst de Ligne, neu übersetzt. Rez. zu Charles Joseph Fürst de Ligne: Gedanken und Fragmente, herausgegeben und übersetzt von Michael Rumpf, Manutius Verlag Heidelberg 2007, in: Der Tagesspiegel, 4.1.2008, S. 22.
73 Das Meisterwerk der deutschen Moralistik. Über Arthur Schopenhauers Aphorismen zur Lebensweisheit, in: www.aphorismus.net/beitrag23.html, 2007.
72 Das neue Philosophenportal. München 2007.
niederländisch: De nieuwe schatkamer van de filosofie, Utrecht 2008
griechisch: Η νέα Πύλη των Фιλοσόφων, Athen 2008
arabisch: Dar-Al-Hikma, London 2012
portugiesisch (brasilianisch): O Portal Da Filosofia, Vol. 2, Săo Paulo 2014
71 Vermessung eines verminten Geländes. Rez. von: Brudermüller u.a. (Hrsg.), Forschung am Menschen. Ethische Grenzen medizinischer Machbarkeit. Schriften des Instituts für angewandte Ethik e.V., Bd. 5, Würzburg 2005, in: Zeno. Jahrheft für Literatur und Kritik, Bd. 28/ 2007, S. 156-159.
70 Das Philosophen-Portal. Hörbuch, 5 CDs, Komplett-Media, Grünwald 2007.
69 Kartograph der Urbanität. Über Jean de La Bruyère, in: www.aphorismus.net/beitrag21.html, 2007.
68 Über die allmähliche Verfertigung der Biographien beim Leben,
in: Zeno Bd. 27, 2005/2006, S. 118-141.
67 Leben als Versuch und Irrtum. Skizze einer kritisch-rationalen Philosophie der Lebenskunst, in: Aufklärung und Kritik, 2/2005, S. 70-82.
66 Zeitfahrt, Leidensfahrt, Erlösungsfahrt. Max Beckmanns Abfahrt als metaphysische Meditation im Geiste Schopenhauers, in: G. Baum / D. Birnbacher (Hrsg.), Schopenhauer und die Künste. Göttingen 2005, S. 141-154.
65 (Hrsg. zus. mit Martin Morgenstern) Hans Albert /Karl Popper, Briefe. Frankfurt/M. 2005.
64 Das Philosophenportal. München 2004
niederländisch:  De schatkamer van de filosofie, Utrecht 2005
slowakisch:  Príbeh filozofie, Bratislava 2005
ungarisch:  Filozófusbejáró, Szombatheley 2006
chinesisch (Taiwan):  The Eurasian Publishing Group (Athena Press) 2006
koreanisch:  Mooneye Publishing, Seoul 2006
griechisch:  Η Πύλη των φιλοσόφων, Athen 2006
lettisch:  Filosofu portāls, Riga 2007
hebräisch: Kerendo, Tel Aviv 2008
türkisch: Felsefe Portali, Ankara 2008
portugiesisch (brasilianisch): O Portal Da Filosofia, Vol. 1, Săo Paulo 2009
arabisch: Dar Al-Hikma, London 2011
spanisch: Las obras esenciales de la Filosofia, Editorial Planeta, Barcelona 2012
serbisch: Kapija Filozofa, Laguna, Belgrad 2012
französisch: Le Grand Livre des Philosophes, Paris 2012.
63 (zus. mit Martin Morgenstern) Denkwege der Philosophiegeschichte. Düsseldorf 2003.
(Neuausgabe "Die großen Fragen" 2011, siehe Nr. 88).
chinesisch:  Elegant Books (Taiwan) 2005, Renmin University Press (VR China) 2006
62 New Zealand Literature, in: Christa Jansohn (Hrsg.), Companion to the New English Literatures. Berlin 2002, S. 175-201.
61 (zus. mit Martin Morgenstern) Treffpunkt Philosophie, Bd. 5: Wirklichkeiten und Weltbilder. Düsseldorf 2002.
60 Ein Aufklärer in finsterer Zeit. Karl Raimund Popper war der Begründer des Kritischen Rationalismus. Morgen vor 100 Jahren wurde der wegweisende Philosoph in Wien geboren. Eine Würdigung,
in: Tages-Anzeiger (Zürich), 27.07.2002, S. 41.
59 (zus. mit Martin Morgenstern) Karl Popper. München 2002.
58 Die Schriftstellerin Sylvie Gonsolin - Grenzbewohnerin und Grenzgängerin,
in: Prümer Landbote, Nr. 72, 1/2002, S. 73-75.
57 Philosophie. Von der Aufklärung bis heute. (Reihe Pocket Themen) Berlin 2001.
rumänisch:  Filosofia. De la Iluminism pânā astāzi. Bukarest 2003.
56 (zus. mit Martin Morgenstern) Treffpunkt Philosophie, Bd. 4: Staatsbegründungen und Geschichtsdeutungen. Düsseldorf 2001.
55 Student's Outline of Literature in English. Berlin 2000.
54 (zus. mit Martin Morgenstern) Treffpunkt Philosophie, Bd. 3: Handlungsnormen und Lebensregeln. Düsseldorf 2000.
53 Nicht ins Innere, sondern an den Rand. Der Schriftsteller Alfred Andersch hatte eine besondere Beziehung zur Eifel, in: Prümer Landbote, Nr. 64, 1/2000, S. 24-25.
52 Die Europäischen Moralisten zur Einführung. Hamburg 1999.
Polnisch: Moralisci Europejscy. Warschau 2008
51 (zus. mit Martin Morgenstern) Treffpunkt Philosophie, Bd. 2: Ansichten und Selbstbilder des Menschen. Düsseldorf 1999.
50 (zus. mit M. Morgenstern) Treffpunkt Philosophie, Lehrwerk für den Philosophieunterricht in der Sekundarstufe II, Bd. 1: Grunderfahrungen und Grundfragen. Düsseldorf 1998.
49 Lexikonartikel: Thomas Paine. Rights of Man.
in: Theo Stammen, Gisela Riescher, Wilhelm Hoffmann (Hrsg.): Hauptwerke der politischen Theorie. Stuttgart 1997, S. 381-384.
48 Lexikonartikel: Edmund Burke. Reflections on the Revolution in France.
in: Theo Stammen, Gisela Riescher, Wilhelm Hoffmann (Hrsg.): Hauptwerke der politischen Theorie. Stuttgart 1997, S. 82-88.
47 Nachwort zu: Toni Huber, Meinetwegen, sagte der Stellmacher.
Blieskastel 1997, S.135-138.
46 (Hrsg.): Contemporary New Zealand Short Stories. Stuttgart 1997.
45 Die neuseeländische Literatur, in: Ahrends, R. / Bald, W.D. / Hüllen,W. (Hrsg.): Handbuch Englisch als Fremdsprache. Berlin 1995, S. 464-466.
44 Lexikonartikel: Benedetto Croce, Estetica come scienza dell´ espressione e linguistica generale, in: Renner, R.G. / Habekost, E. (Hrsg.): Lexikon literaturtheoretischer Werke. Stuttgart 1995, S.134-135.
43 Edmund Burke zur Einführung. Hamburg 1995.
42 (zus. mit M. Morgenstern) HinterGründe. Die Philosophie und ihre Fragen.
Düsseldorf 1995. (Taschenbuch: München 1998)
41 (Hrsg.): Short Stories from Australia and New Zealand. Berlin 1995.
40 Rez.: Ilting, K.H.: Grundfragen der praktischen Philosophie, hrsg. von Paolo Becchi und Hans-Georg Hoppe. Frankfurt/M. 1994, in: Philosophisches Jahrbuch, Bd.102/ 1995, S.419-421.
39 Shuttling between two Worlds. Impressions of a "dry-land" cross-Channel trip,
in: What´s New?, Nr.16/1995, S.12.
38 Auf den Spuren des Waldschrats. Vier Tage durch den saarländischen Hochwald - Eine Wanderung durch die Waldgeschichte,
in: die tageszeitung, 25./26.03.1995, S.27. (mit Info-Kasten "Projekt Sanfter Tourismus")
37 (mit Günter Ermlich) Moderner "le Shuttle" - Mix aus Autowaschanlage und Flugzeug. Eine Fahrt durch den Eurotunnel vom französischen Calais nach Folkestone in England dauert 35 Minuten, in: die tageszeitung, 21./22.01.1995, S.24
36 Europa auf moselfränkisch. Auf Sträßchen entlang der Our im deutsch-belgisch-luxemburgischen Grenzraum, in: die tageszeitung, 22.10.1994, S.24.
35 Baruzzi, A.: Freiheit, Recht und Gemeinwohl. Grundfragen einer Rechtsphilosophie. Darmstadt 1990, in: Zeitschrift für Politik, Bd. 41/3, 1994, S. 305-307.
34 Vom Teltow zur Silberstraße. Entlang der B 101 durch die brandenburgische und sächsische Provinz, in: die tageszeitung, 13.8.1994, S.21.
33 Der Geist von Hauteville House. Victor Hugo und Guernsey: Eine widersprüchliche, aber fruchtbare Beziehung, in: die tageszeitung, 9.7.1994, S. 23.
32 Öko-Nische im Ärmelkanal. Mit Anachronismus und Common Sense hat sich Sark seine Eigenart bewahrt, und der real existierende Feudalismus kommt in unscheinbarer Form daher, in: die tageszeitung, 9.7.1994, S.22.
31 Rez.:Ein Reisebuchtip. Genaueres über die Kanalinseln. Rez. zu Petra Juling: Kanalinseln. Jersey, Guernsey, Alderney, Sark, Herm. DuMont Buchverlag, Köln 1994, in: die tageszeitung, 9.7.1994, S.22.
30 Rez.: Kulturelle Selbstbehauptung. Der erste übersetzte Roman der Maori-Autorin Patricia Grace. Rez. zu Patricia Grace: Potiki. Unionsverlag Zürich 1993,
in: Der Tagesspiegel, 1.5.1994, S. VIII.
29 Rez.: Reisende Ossis im 18. Jahrhundert? Eine nicht ganz unzeitgemäße Sammlung von Reiseberichten deutscher Englandbesucher im Zeitalter der Aufklärung. Rez. zu Michael Maurer (Hrsg.): O Britannien, von deiner Freiheit einen Hut voll. Deutsche Reiseberichte des 18. Jahrhunderts, Beck-Verlag München 1992,
in: die tageszeitung, 9.4.1994, S.22.
28 Rez.: Sattelt die Känguruhs: Einmal Outback und zurück! Nicht nur wegen Sydney 2000 boomt der deutsche Australien-Tourismus. Ein Sixpack Australien-Bücher, konsumiert und rezensiert. Rez. zu Ferdinand Dupois-Panther: Australien. Ein Reisebuch, VSA-Verlag, Hamburg 1990; Roland Dusik: Australien. Reise-Handbuch, DuMont-Buchverlag, Köln 1992; Edgar P. Hoff: Australien. Das Reisehandbuch für einen außergewöhnlichen Kontinent, Edgar Hoff Verlag (Verlagsgruppe Reise KnowHow) Rappweiler 1993 (5.Aufl.); Carl Robinson: Australien, Edition Erde / BW-Verlag, Nürnberg 1991; Norbert R. Lux: Australien. Landeskunde, Menschen, Bundestaaten. Beschreibung von Strecken, Städten und Sehenswürdigkeiten. Goldstadtverlag Pforzheim 1992 (6.Aufl.); Richard Woldendorp (Fotoband): Australien. Zauber und Schönheit grandioser Landschaften. Verlag Das Beste. Stuttgart 1993,
in: die tageszeitung, 31.12.1993, S.26.
27 Rez.: Saarvoir vivre. Uff´m Trottwar: Ein kenntnisreicher und spannender Führer durch die Saarbrücker Stadtlandschaft aus dem VSA-Verlag. Rez. zu Jürgen Albers/ Ursula Blaß/ Dirk Bubel/ Harald Glaser (Hrsg.): Saarbrücken zu Fuß. 17 Stadtteilrundgänge durch Geschichte und Gegenwart. VSA-Verlag, Hamburg 1989,
in: die tageszeitung, 20.11.1993, S.24.
26 Bauchlastig und hedonistisch. "It´s so gudd": Die saarländische Landeshauptstadt Saarbrücken hat es sich in der südwestdeutuschen Nische bequem gemacht. Zeit zum Essen und Trinken ist hier Bürgerpflicht, in: die tageszeitung, 20.11.1993, S.24.
25 Land of the Long White Cloud - Views of New Zealand. Lehrerheft. Berlin 1993.
24 Marlboro-Country, pazifischer Alltag. Drei Reisebücher über Neuseeland. Rez. zu Peter Hinze (Hrsg): Nelles Guide Neuseeland. München 1992; Karl Johaentges: Neuseeland. Hannover 1988 (2.Aufl.); Ferdinand Dupois-Panther: Neuseeland - Ein Reisebuch. Hamburg 1990,
in: die tageszeitung, 24.4.1993, S.24, auch in: Hin & Weg, taz-Reisejournal, S.30.
23 Rez.: Der Blick von den Rändern. Streifzüge zu literarischen Schauplätzen im Süden Neuseelands, in: die tageszeitung, 24.4.1993, S.23.
22 Ein Buch mit Sigel. Rez. zu Toni Huber/ Ralph Schwingel: Schwarze Post aus Altona. Köln 1989, in: die horen, Bd. 165/1992, S.194.
21 (Hrsg.): Land of the Long White Cloud - Views of New Zealand. Berlin 1992.
20 You´re Kiwi, Mate? Learning About New Zealand,
in: What´s New?, Nr.11/ 1992, S. 10-11.
19 Rez: Burke, E.: A Philosophical Enquiry into the origin of our Ideas of the Sublime and the Beautiful. Ed. A. Phillips, Oxford 1990,
in Philosophisches Jahrbuch, Bd. 99/1992, S. 436-438.
18 Rez.: Baumhauer, O.A.: Die sophistische Rhetorik. Eine Theorie sprachlicher Kommunikation. Stuttgart 1986,
in: Phiosophisches Jahrbuch, Bd. 98 / 1991, S. 434-435.
17 Rez.: Duso, G.: Il contratto sociale nella filosofia politica moderna. Bologna 1987, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Bd.76 / 1990, S. 422-424.
16 Rez.: Marini, G.: Storicità del diritto e dignità dell´uomo. Napoli 1987, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Bd.76 / 1990, S. 269-271.
15 Edmund Burkes Rhetorik in seinen irischen Schriften (Edmund Burke´s Rhetoric in his Irish Writings), in: English and American Studies in German 1990, S.72-75.
14 Der Selbstbezug des ästhetischen Zeichens,
in: Apel, K.O. / Pozzo, R. (Hrsg.): Zur Rekonstruktion der praktischen Philosophie. Gedenkschrift für Karl-Heinz Ilting. Stuttgart 1990, S.353-376.
13 Edmund Burkes Rhetorik in seinen irischen Schriften. Tübingen 1990.
12 Rez.:Lock, F.P.: Burke´s Reflections on the Revolution in France. London 1985,
in: Philosophisches Jahrbuch, Bd.96/1989, S. 431-435.
11 Rez.: Croce, B.: Die Geschichte auf den allgemeinen Begriff der Kunst gebracht. Hamburg 1984, in: Philosophisches Jahrbuch, Bd. 94 / 1987, S.434-435.
10 Rez.: Becchi, P.: Contributi ad uno studio delle filosofie del diritto di Hegel. Genova 1984, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Bd. 73 / 1987, S. 558-560.
9 Rez.: Richetti, J.J.: Philosophical Writing: Locke, Berkeley, Hume. Cambridge/Mass. 1983, in: Philosophisches Jahrbuch, Bd. 93/ 1986, S.411-414.
8 Rez.: Hübner, K. (ed): Wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Rationalität. Stuttgart 1983, in: Archiv für Geschichte der Philosophie, Bd. 68 / 1986, S. 346-348.
7 Rez.: Schaper, E. (ed): Pleasure, Prefernce and Value: Studies in Philosophical Aesthetics. Cambridge 1983,
in: Archiv für Geschichte der Philosophie, Bd. 68 / 1986, S. 343-346.
6 Einheit und Entwicklung in Benedetto Croces Ästhetik. Der Intuitionsbegriff und seine Modifikationen. Frankfurt/M. 1985 (2. Auflage siehe Nr. 85).
5 Rez.: Jauss, H.R.: Ästhetische Erfahrung und literarische Hermeneutik. Frankfurt/M. 1982, in: Archiv für Geschichte der Philosophie, Bd.67/ 1985, S. 343-346.
4 Rez.: Alphéus, K.: Kant und Scheler. Bonn 1981,
in: Archiv für Geschichte der Philosophie, Bd. 67/1985, S. 342-343.
3 Rez.: Ilting, K.H.: Naturrecht und Sittlichkeit. Stuttgart 1983, in: Philosophisches Jahrbuch, Bd. 92/1985, S.396-400.
2 Die Motivation zur Anerkennung moralischer Normen,
in: Philosophisches Jahrbuch, Bd. 91/1984, S.308-324.
1 Rez.: (zus. mit M. Morgenstern) Ebeling, H. / Lütkehaus (Hrsg.): Schopenhauer und Marx. Philosophie des Elends - Elend der Philosophie? Königstein/Ts. 1980,
in: Archiv für Geschichte der Philosophie, Bd.65/1983, S. 338-343.
nach oben